hinten von links: Pauline Fritz | Marie Hüttlin | Anouk Berger | Alexandra Hänsgen | Sabine Bühler | Yvonne Beckert | Rebecca Thomann
vorne von links: Bert Valentin | Sophia Huber | Yvonne Sauer
Lernen Sie unsere Praxis und unser Team kennen.
Therapie in Zell im Wiesental mit nachhaltigem Erfolg
Unsere Praxis für Ergotherapie in Zell im Wiesental wurde im Januar 2009 in der ehemaligen Wiesentalklinik eröffnet. Alle Räume sind hell, freundlich und modern eingerichtet. Auch das gesamte Team rund um Praxisinhaberin Yvonne Sauer zeichnet sich durch eine stets freundliche und kompetente Art aus. Wir bilden uns regelmäßig weiter und bleiben so auf dem aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Ergotherapie.
Die ursprünglich auf 130 m² eingerichtete Praxis wurde im Oktober 2021 um weitere 80 m² erweitert. Zusätzlich bieten wir Ihnen in unserem Therapiegarten eine kleine Ruheinsel mit Teich an sowie die Möglichkeit, unser Bewegungsbecken sowie unsere Tast- und Laufstrecke für zusätzlichen Therapieerfolg zu nutzen.
Lehrausbilderin / Dozentin in der Berufsschule
Zusatzausbildungen:
-
Zulassung zur Kompetenzpraxis „Handrehabilitation und Handtherapie“
-
Zertifizierte Handtherapeutin der AfH
-
Zertifizierte Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation - i. A.
-
Zertifizierte Fachtherapeutin Neurologie für die Praxis und ambulanten Reha Bereich
-
Zertifizierte Tape Therapeutin der OKAMED Germany
-
Zertifizierte ADS / ADHS Trainerin des IFL Aufmerksamkeitstrainerin nach Lauth & Schlottke sowie Attentioner Programm | Marburger Konzentrationstrainerin
-
Kurse
- Seminar ADS / ADHS
- Sensorische Integrationtherapie nach Dr. Jean Ayres - Einführung
- Grundkurs "Geschickte Hände" nach Pauli & Kisch
- Aufbaukurs "Handgeschicklichkeit bei Kindern" nach P. & K.
- LRS - Lese-Rechtschreib-Schwäche
- FRESCH = Freiburger Rechtschreibschule
- Hifino - Workshop
- Dyskalkulie - das Problem mit den Zahlen
- tiergestützte Therapie
- HT1 - Einführungskurs Hand - "Die Anatomie der Hand"
- HT2 - Basiskurs Hand I - "Finger- und Daumengelenke"
- HT3 - Basiskurs Hand II - "Hand- und Radioulnargelenk"
- HT4 - Basiskurs Hand III - "Weichteiltechniken"
- HT5 - Basiskurs Hand IV - "Die Narbenbehandlung"
- HT6 - Basiskurs Hand V - "Tape, Cast und Orthesen"
- HT7 - Basiskurs Hand VI - "Hand- und Sportverletzungen"
- HT8 - Aufbaustufe Hand I - "Hand und Ellenbogen"
- HT9 - Aufbaustufe Hand II - "Hand und Schulter"
- HT10 - Aufbaustufe Hand III - "Hand und Wirbelsäule"
- HT11 - Aufbaustufe Hand IV - "Hand, Kiefergelenk und Stabilität"
- HT12 - Intensivstufe Hand I - "Neurologische Pathologien"
- HT13 - Intensivstufe Hand II - "Systemerkrankungen der Hand"
- HT14 - Intensivstufe Hand III - "Die dynamische Rückenschule"
- HT15 - "Vorbereitung -> Intensivcoaching"
- HT16 - "Abschlussprüfung und Zertifizierung der Akademie für Handrehabilitation"
- Multifunktionale Therapie beim CRPS - I Syndrom
- Tapen - Kinesiologisches Taping 1 - Basisseminar
- Tapen - Kinesiologisches Taping 2 - Erweiterungsseminar
- Tapen - Kinesiologisches Taping 3 - Sportverletzungen
- Tapen - Klassisches Tapen
- Einführung in die Elektrotherapie, Ultraschalltherapie mit & ohne Kombinationsmöglichkeiten der Elektrotherapie
- Aufbaukurs Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Kombinationen
- Neuroanatomie, Neurophysiologie, neurologische Untersuchung/Reflexe
- Techniken Inhibierung/Fazilitieren, Motorische Kontrolle, Posturale Kontrolle, Haltungs- und Bewegungsmuster
- Nervendehntests, Nervenmobilisation
Neurorehabilitation - Spiegeltherapie - Bobath - 24 - Stunden - Konzept - Grundmobilität im Alltag
- Einführung in die Behandlung wahrnehmungsgestörter Personen nach dem Affolter - Modell
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M1 T1 Grundlagen, 3-Stufen-Konzept, kognitive Prozesse
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M1 T2 Bewegungsanalyse und Rumpf
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M2 T1 Plastizität des ZNS und Diaschisis, Neglect und Apraxie
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M2 T2 Orthopädie und untere Extremitäten
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M2 T3 Handtherapie, Schmerz und CRPS
- Ergotherapie bei Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- MTT in der Neurologie für Rehabilitation & Praxis
- Neurotraining nach Verena Schweizer
- Demenzerkrankung
Alexandra Hänsgen
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
stellvertretende Praxisleitung
Zusatzausbildungen:
-
Handtherapeutin der AfH
-
Marburger Konzentrationstrainerin
-
Kurse
Sensorische Integrationtherapie nach Dr. Jean Ayres - Einführung
Autismus – Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen
LRS - Lese-Rechtschreib-Schwäche
Dyskalkulie - das Problem mit den Zahlen
- FRESCH = Freiburger Rechtschreibschule
- Ergotherapie bei Morbus Parkinson
- Neurotraining nach Verena Schweizer
HT1 - Einführungskurs Hand - "Die Anatomie der Hand"
HT2 - Basiskurs Hand I - "Finger- und Daumengelenke"
HT3 - Basiskurs Hand II - "Hand- und Radioulnargelenk"
HT4 - Basiskurs Hand III - "Weichteiltechniken"
HT5 - Basiskurs Hand IV - "Die Narbenbehandlung"
HT6 - Basiskurs Hand V - "Tape, Cast und Orthesen"
HT7 - Basiskurs Hand VI - "Hand und Schienenbau Teil 1"
HT8 - Handrehabilitation - "Hand- und Sportverletzungen"
HT9 - Handrehabilitation - "Hand und Ellenbogen"
HT10 - Handrehabilitation - "Hand und Schulter"
Anouk Berger
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Lehrausbilderin / Dozentin in der Berufsschule
Zusatzausbildungen:
-
Zertifizierte Handtherapeutin der AfH
-
Kurse
Sensorische Integrationtherapie nach Dr. Jean Ayres - Einführung
Sensorische Integrationtherapie nach Dr. Jean Ayres - Grundstufe
Marte Meo Methode - Einführungstag
Verhaltenstherapeutische Ansätze in der Ergotherapie
"Kinder begeistern - Kurzinterventionen in der Beratung mit Kindern und Jugendlichen"
"Magie in der Therapie - ein Zauberkurs der anderen Art"
HT1 - Einführungskurs Hand - "Die Anatomie der Hand"
HT2 - Basiskurs Hand I - "Finger- und Daumengelenke"
HT3 - Basiskurs Hand II - "Hand- und Radioulnargelenk"
HT4 - Basiskurs Hand III - "Weichteiltechniken"
HT5 - Basiskurs Hand IV - "Die Narbenbehandlung"
HT6 - Basiskurs Hand V - "Tape, Cast und Orthesen"
HT7 - Basiskurs Hand VI - "Hand und Schienenbau Teil 1"
HT8 - Handrehabilitation - "Hand- und Sportverletzungen"
HT9 - Handrehabilitation - "Hand und Ellenbogen"
HT10 - Handrehabilitation - "Hand und Schulter"
HT11 - Aufbaustufe Hand IV - "Hand, Kiefergelenk und Stabilität"
HT12 - Intensivstufe Hand I - "Neurologische Pathologien"
HT13 - Intensivstufe Hand II - "Systemerkrankungen der Hand"
HT14 - Intensivstufe Hand III - "Die dynamische Rückenschule"
HT15 - "Vorbereitung -> Intensivcoaching"
HT16 - "Abschlussprüfung und Zertifizierung der Akadamie für Handrehabilitation"Schienenworkshop "Statische und dynamische Schienen"
Schienenworkshop "Kleine Schienen - große Wirkung"
Schienenkurs "Orficast Thermoplast Tape"
Einführung in die Elektrotherapie, Ultraschalltherapie mit & ohne Kombinationsmöglichkeiten der Elektrotherapie
Aufbaukurs Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Kombinationen
Aufbaukurs Elektrotherapie "Lähmungstherapie bei peripheren Nervenläsionen"
Entzündlich - rheumatische Gelenkerkrankungen - Grundlagenseminar
Handtherapie Sehnenkurs
EFL - Grundkurs
Train - the - Trainer - Grundlagenseminar
Train - the - Trainer - kombiniertes krankheitsspezifisches Seminar
Einführung in die Spiraldynamik
Spiraldynamik Lehrgang Basic
Workshop "Kontrakturen wirkungsvoll behandeln - Nachbehandlungsrichtlinien"
Weiterbildungskurs Anatomie zum Anfassen
"Manual Edema Mobilization"
Rebecca Thomann
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Teamleitung
Zusatzausbildungen:
-
Zertifizierte Handtherapeutin der AfH
-
Zertifizierte LRS / Legasthenie Trainerin des IFLW
-
Kurse
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres – Einführung
- FRESCH = Freiburger Rechtschreibschule
Neurotraining nach Verena Schweizer - HT1 - Einführungskurs Hand - "Die Anatomie der Hand"
- HT2 - Basiskurs Hand I - "Finger- und Daumengelenke"
- HT3 - Basiskurs Hand II - "Hand- und Radioulnargelenk"
- HT4 - Basiskurs Hand III - "Weichteiltechniken"
- HT5 - Basiskurs Hand IV - "Die Narbenbehandlung"
- HT6 - Basiskurs Hand V - "Tape, Cast und Orthesen"
- HT7 - Basiskurs Hand VI - "Hand und Schienenbau Teil 1"
- HT8 - Basiskurs Hand VII - "Hand und Sportverletzungen"
- HT9 - Aufbaustufe Hand I - "Hand und Ellenbogen"
- HT10 - Aufbaustufe Hand II - "Hand und Schulter"
- HT11 - Aufbaustufe Hand III - "Hand und Wirbelsäule"
- HT12 - Aufbaustufe Hand IV - "Hand, Kiefergelenk und Stabilität"
- HT13 – Aufbaustufe Hand V – "Hand, ADL und Eigenübungen"
- HT14 - Intensivstufe Hand I - "Hand und Neurologische Pathologien"
- HT15 - Intensivstufe Hand II - "Hand und Systemerkrankungen"
- HT16 - Intensivstufe Hand III - "Hand und Schienenbau Teil II"
- HT17 - "Vorbereitung → Intensivcoaching"
Marie Hüttlin
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen:
-
Zertifizierte Fachtherapeutin Neurologie für die Praxis und ambulanten Reha Bereich
-
Kurse
Ergotherapie bei Morbus Parkinson
Multiple Sklerose
- MTT in der Neurologie für Rehabilitation und Praxis
- Ataxie
Neurotraining nach Verena Schweizer
Pauline Fritz
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen:
-
Marburger Konzentrationstrainerin
-
Kurse
Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres – Einführung
Autismus – Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen
Grundkurs "Geschickte Hände" nach Pauli & Kisch
Sophia Huber
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen:
-
Zertifizierte Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – i. A.
-
Zertifizierte Fachtherapeutin Neurologie für die Praxis und ambulanten Reha Bereich
-
Kurse
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres – Einführung
FRESCH = Freiburger Rechtschreibschule
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M1 T1 Grundlagen, 3-Stufen-Konzept, kognitive Prozesse
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M1 T2 Bewegungsanalyse und Rumpf
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M2 T1 Plastizität des ZNS und Diaschisis, Neglect und Apraxie
Fachtherapeutin für neurokognitive Rehabilitation – M2 T3 Handtherapie, Schmerz und CRPS
Lena Jensen
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
-
Kurse
Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres – Einführung
Yvonne Beckert
Praxismanagerin
medizinische Fachangestellte
Zusatzausbildungen:
-
Praxismanagement
-
Qualitätsmanagement
-
Pädiatrice
-
Kurse
Praxis-Software Theorg
Unser Ziel
Erklärtes Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, Ihnen zu größtmöglicher Selbstständigkeit zu verhelfen und lebensrelevante Fähigkeiten zurückzugeben. Auf diese Weise erhöhen wir Ihre Lebensqualität und entlasten Ihre Angehörigen. Diese werden von uns nach Möglichkeit auf vielfältige Art in die Behandlung einbezogen, damit Sie zu Hause weiter an der Beseitigung Ihrer Einschränkungen arbeiten können.